Ayurveda & Yoga |  Mindful Lifestyle | Ernährung

Blog Layout

Zuckerfreie Erdmandel-Cookies

Sandra Schaub • 18. Dezember 2021

Natürlich süss und voller Power

Erdmandeln, Chufa, Chüfli oder Tiger Nut, sind kleine Haselnuss grosse Verdickungen an der Wurzel der Erdmandelpflanze. Sie gehören jedoch botanisch gesehen nicht zu den Nüssen und sind somit auch für Nussallergiker geeignet.

Mit ihrem hohen Mineralstoffanteil sind sie sehr gesund, steigert das Sättigungsgefühl und beugen daher auch Heisshungerattacken vor. Die kleinen Knollen sind voll mit Ballaststoffe (auf 100 g Erdmandeln ganze 33 g Ballaststoffe) und einer guten Menge Eiweiss (8 g Eiweiss auf 100 g Erdmandeln).

Bei regelmässigem Verzehr stärken sie die guten Darmbakterien. Aufgrund ihres hohen Ballaststoffanteils solltest du es mit der Menge nicht übertreiben. Erdmandeln sind natürlich süss und eignen sich daher wunderbar für zuckerloses Backen, für ins Müsli oder Porridge. 


Ich gebe zu, ich bin ein absoluter Fan! Daher habe ich natürlich auch an Rezepten für zuckerfreie Weihnachts-Guzzi (Weihnachts-Kekse) rumgetüftelt. Mein Grundrezept und ein paar Ideen für Variante teile ich gern mit euch.

Rezept Erdmandel-Cookies

Grundrezept für ca. 20 kleine Cookies

Zutaten

  • 100 g Erdmandelmehl
  • 20 g Dinkelmehl
  • 30 g Kokosraspeln
  • 80 ml Hafermilch
  • 50 g Ghee (geklärte Butter), normale Butter oder Kokosöl (vegan)
  • 1 EL Leinsamen (vegan) oder 1 Ei
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/4 TL Zimt
  • 1/4 TL Kardamom


Anleitung

  1. Für die vegane Variante: Leinsamen-Ei mörsern oder in einer Küchenmaschine mahlen. Danach in einem Gefäss mit ca. 4 EL warmem Wasser übergiessen und ca. 10 Min stehen lassen.
  2. Alle trockene Zutaten inkl. Ghee/Butter/Kokosöl in einem Gefäss mischen und die Leinsamen Mischung oder das Ei dazugeben und nochmals gut mischen.
  3. Nun die Mischung Portionsweise zu Kugeln formen, gut andrücken und auf dem Backblech leicht flach drücken.
  4. Das Backblech bei 180 ° C Umluft für 20 Minuten in den Backofen schieben


Dem Grundrezept könnt ihr Verschiedenes ergänzen: einen kleinen, geraspelten Apfel oder/und in kleine Stücklein zerbrochene, schwarze Schokolade, Kakao-Pulver, anstatt Kokosraspeln könnt ihr Mandeln verwenden, ihr könnt noch weitere oder andere Gewürze zufügen. Ihr seht, es ist ein sehr flexibles Rezept, das ihr je nach Lust und Laune anpassen könnt!

von Sandra Schaub 14. Juni 2024
Lifestyle und Ernährungstipps für den Sommer. Der Sommer ist da! Die Tage werden länger, die Sonne strahlt vom Himmel und die Natur erwacht in voller Blüte.
Frühling in Körper und Geist - Tipps für Lifestyle und Ernährung
von Sandra Schaub 28. April 2024
Der Frühling ist da! Es wird wärmer, die Natur wacht aus dem Winterschlaf auf. Was du jetzt tun kannst um deinen Körper und Geist zu unterstützen, die Schwere und Langsamkeit vom Winter abzulegen, das verrate ich dir in diesem Blogpost.
Bye bye Sommer, hello Herbst! Tipps für Ernährung und Lifestyle im Spätsommer
von Sandra Schaub 23. August 2023
Bye bye Sommer, hello Herbst! Tipps für Ernährung und Lifestyle im Spätsommer erhälst du hier. Der Jahreszeitenwechsel kann unserem Körper einiges abverlangen. Verdauungsbeschwerden, Unruhe, Schlaflosigkeit, Allergien und Hautausschlägen können mögliche Symptome sein.
Share by: