Der Frühling zeigt sich feucht und etwas schwer. Es ist Zeit für Reinigung und Erneuerung.
Im Ayurveda beschreiben wir den Spätwinter und der frühe Frühling von Februar bis Mitte Mai als Kapha-Zeit, die durch Feuchtigkeit geprägt ist.
Der Schnee ist geschmolzen, Bäche und Flüsse sind voll und schlammig. Die wärmeren Temperaturen bringen alles zum
Spriessen. Wälder und Wiesen werden saftig und grün, Blumen fangen an zu blühen. Wir sähen die ersten Samen oder setzen Setzline im Garten und schneiden Büsche zurecht.
Das könnt ihr in der Natur und auch in eurem Körper beobachten. Manche mehr, manche weniger, je nach eigener Konstitution und aktueller Balance der Doshas.
„Winter-Fett“ schmilzt zusammen mit Toxinen aus dem Gewebe ins Blut und macht das Blut süss. Blutplasma und Toxine sind unser metaphorischer Ahornsirup und schlammiger Fluss, der in der Allergiezeit eine Flut von Schleim freisetzt.
Sobald die Temperaturen ihren Tiefpunkt erreicht haben und wieder ansteigen, wechselt der Körper vom Aufbauen-Modus zum Abbau-Modus. Der Körper schmilzt im wahrsten Sinne des Wortes Fett ab, so wie ein Hund sein Fell verliert. Vielleicht merkt ihr das auch am Appetit, der weniger wird oder mehr auf Leichteres, Frisches und Grünes ausgerichtet ist. Der späte Winter und der frühe Frühling sind daher die idealen Jahreszeiten, um eine neue Diät zu beginnen und Gewicht zu verlieren (bis ca. Ende Mai).
Klinisch gesehen sind die Symptome von „Frühlings-Kapha“ steife Muskeln, Ablagerungen in den Arterien, Schleim und Heuschnupfen. Diese Symptome deuten auf ein erhöhtes Kapha hin.
Besser für eine Zeit reduzieren oder ganz meiden solltest du bei obigen Symptomen Milchproduke und Weizen, da diese Lebensmittel schleimige und klebrige Effekte im Körper hervorrufen. Zudemkönnen hystaminreiche Lebensmittel wie Tomaten oder Rotwein die Symptome ebenfalls verstärken.
Geniesst den Frühling!
Danke für deine Anmeldung & bis bald!
Oops, das hat nicht funktioniert. Probier es nochmals.
Folge mir auf Instagram
Kontakt
Wenn du Fragen hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hello@veda-sandra.com. Ich freue mich auf deine Nachricht.